Neues Büro ausstatten: Das brauchen Sie unbedingt 1

Neues Büro ausstatten: Eine angenehme Büroeinrichtung wirkt sich immer positiv auf die Motivation und auf das Arbeitsklima aus. Ein Büro mit einem grellen Licht und kahlen Wänden erweist sich nicht selten als äußerst ungemütlicher Arbeitsplatz. Es scheint oftmals so, als hätten die Arbeitsräume keine Seele. Es gibt sehr wohl Gegenstände, die Sie für Ihr Büro unbedingt benötigen.

Hierbei schleicht sich jedoch häufig der Fehler ein, dass ganz und gar unsinnige Dinge im Büro ihren Platz einnehmen. Es hängt aber weitgehend von Ihnen ab, wie Sie Ihren Büroraum gestalten möchten. Denn manche Menschen fühlen sich in einem spartanisch eingerichteten Ambiente wohl, während andere in ihrer Arbeitswelt einen barocken Stil bevorzugen.

Kostenlose Checkliste „Büro einrichten“ als PDF herunterladen

Neues Büro ausstatten: Das brauchen Sie unbedingt 3

Anmelden und Checkliste herunterladen

Loading...

Neues Büro ausstatten: Was beachten?

Neues Büro ausstatten: Das brauchen Sie unbedingt 5
Eingerichtetes Großraumbüro – oft muss man sich an Vorgaben des Arbeitgebers halten

Viele Menschen verbringen sehr viele Stunden ihres irdischen Daseins am Büroarbeitsplatz. Das neue Büro sollte perfekt eingerichtet sein, da Sie womöglich vierzig Stunden pro Woche auf dem gleichen Bürostuhl und dem gleichen Schreibtisch Ihrer Arbeit nachgehen. Ein gut gestaltetes Büro dient Ihnen zur Unterstützung für das effektive Arbeiten und kann überdies gesundheitlichen Problemen effizient entgegensteuern. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, Ihr Büro bestmöglich einzurichten.

Möchten Sie Ihren Arbeitsplatz im trauten Heim einrichten, dann fällt es Ihnen mit Sicherheit leichter, Ihr Arbeitszimmer gemäß Ihren Vorstellungen und Wünschen gestalten zu können. Wesentlich problematischer wird die Einrichtungsinitiative in einem Raum, der Ihnen von Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. In beiden Fällen kommt es darauf an, bei der Bürogestaltung für eine ideale Arbeitsatmosphäre zu sorgen.

Neues Büro gesund, sicher und effizient ausstatten

Ein schöner und bequem eingerichteter Arbeitsplatz dient Ihnen als Grundlage für gute Arbeitsbedingungen. Denn die Konzentration und die Kreativität des Menschen fangen nicht unbedingt im Kopf an, vielmehr trägt die Umwelt zum großen Teil dazu bei. Moderne Büroeinrichter und auch Innenarchitekten folgen dem Credo: Wie außen, so innen. Sie sollten in Ihrem Büro genau jene Atmosphäre schaffen, in der Sie in der Lage sind, sich durch und durch wohlfühlen zu können.

Damit Sie Ihr Büro gesund, sicher und effizient ausstatten können, brauchen Sie weder viel Geld noch ist dafür ein enormer Aufwand erforderlich. Es gibt Dinge, die Sie für Ihr neues Büro unbedingt benötigen und es gibt Gegenstände, auf die Sie über kurz oder lang sehr gut verzichten können. Um Ihr Arbeitszimmer gut einrichten zu können, benötigen Sie vordergründig gute Ideen.

Natürlich können Sie auch ein Unternehmen mit der Planung der neuen Büroräume beauftragen.

Angenehmer Bürostuhl

Besorgen Sie sich einen Bürostuhl mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Achten Sie hierbei vor allem darauf, dass der neue Bürostuhl an Ihre Körpermaße genau angepasst werden kann. Ein Stuhl fürs Büro sollte eine Wippmechanik besitzen. Ideal wäre es, wenn der Bürostuhl über eine Synchronmechanik mit Gewichtseinstellung verfügt. Die Lordosenstütze und die Armlehnen sollten stets in der Höhe verstellbar sein. Bei der Büroeinrichtung ist die Auswahl des geeigneten Bürostuhls enorm wichtig, er sollte deshalb in erster Linie bequem und angenehm sein.

Bei Büromöbel Experte finden Sie unzählige Modelle in ganz unterschiedlichen Preisklassen. Der Schreibtischstuhl sollte Ihren ergonomischen Ansprüchen genügen, da Sie Ihre Arbeit hauptsächlich im Sitzen verrichten. Ein Schreibtischsessel sollte zudem beweglich sein, er sollte sich drehen und rollen. Was Ihre Körperhaltung anbelangt, so sollten Sie beim Kauf des neuen Bürostuhls unbedingt darauf achten, dass Ihr Sessel Komfort und Qualität aufweist.

Ein guter Bürostuhl
Ein Bürostuhl mit vielen Einstellungsmöglichkeiten sollte zur Grundausstattung gehören. Passen Sie den Stuhl an Ihre Bedürfnisse an.

Ein komfortabler Arbeitsbereich und ausreichend Stauraum sind enorm wichtig

Fragen Sie sich bei der Wahl des richtigen Arbeitstisches immer, wozu dieser vorrangig genutzt werden soll. Arbeiten Sie am Schreibtisch ausschließlich mit dem Computer, dann kann ein kleinerer Tisch von Nutzen sein. Sie ersparen sich im Büro somit jede Menge Platz. Haben Sie aber bei Ihrer Tätigkeit relativ viel Papierarbeit auf Ihrem Tisch zu erledigen, so ist ein etwas größerer Arbeitstisch zu empfehlen. Wichtig hierbei ist immer, dass der Arbeitstisch nicht zu überladen wirkt.

Ihr Arbeitsalltag sollte mithilfe Ihres Schreibtisches bequem und praktisch ablaufen können. Die folgenden Tipps und Denkanstöße könnten sich bei der Wahl des passenden Schreibtisches als nützlich erweisen:

• Damit Sie Ihre Lendenwirbel und Ihren Rücken entlasten können, sollte der Schreibtisch im Büro höhenverstellbar sein.
• Wählen Sie die Schreibtischgröße gemäß dem Arbeitsplatz aus.
• Dient Ihnen der Schreibtisch auch als Dokumentenablage?
• Wie viele Bildschirme benötigen Sie für Ihre Arbeit?
• Die Form des Tisches (Eckschreibtisch) kann für entsprechend viel Raum sorgen.

In jedem Büro gilt der Schreibtisch als eine Zentrale, um die sich die komplette Arbeitswelt dreht. Achten Sie bei der Wahl des geeigneten Arbeitstisches nicht nur auf die Größe und auf die empfohlenen Mindestmaße. Auch die Position des Schreibtisches ist wichtig. Diese ist nicht selten von den gegebenen Räumlichkeiten abhängig.

Platzieren Sie Ihren Arbeitstisch wenn möglich mit dem Blick aufs Fenster und somit weg von der Wand. Wände können den Arbeitsfluss blockieren, da sie sehr schnell beengend wirken. Möchten Sie mehr umgebenden Freiraum, so sollten Sie für Ihren Schreibtisch eine mittige Raumposition wählen.

Die idealen Lichtakzente und die geeignete Beduftung fürs neue Büro

Für jeden Architekten ist das Licht ein sehr wichtiges Gestaltungsmittel. Eine schlechte Lichtquelle gilt als häufiger Fehler bei der Bürogestaltung. Denn ein gutes Licht kann sowohl die Stimmung als auch die Augengesundheit fördern. Im Büro spielt die richtige Beleuchtung eine essenzielle Rolle. Es handelt sich um einen Faktor im Büro, womit die Power und die Motivation während der Büroarbeit gesteigert werden kann.

Das richtige Licht im Büro trägt dazu bei, dass Sie während der Arbeit deutlich aktiver sind. Natürliches Licht ist für die Leistungsfähigkeit und für das Wohlbefinden von ausschlaggebender Bedeutung. Haben Sie im Büro ein Fenster, dann sorgen Sie mit weiteren idealen Lichtakzenten für einen hellen Raum. Für ein angenehmes Lichtklima sorgen sogenannte Standlichtfluter.

Was Gerüche im Büro anbelangt, sollten Sie Ihren Arbeitsraum regelmäßig lüften. Dadurch sorgen Sie außerdem für einen natürlich hohen Anteil an Sauerstoff. Mit angenehmen Duftnuancen schaffen Sie eine kreative Atmosphäre. Zu empfehlen sind Duftlampen und entsprechende ätherische Öle, wodurch Sie Ihre Stimmung individuell beeinflussen und Ihre Konzentration fördern können.

PC, Drucker und Co.

Laptop oder Desktop-PC für das Homeoffice?
Laptop oder Desktop-PC für das Homeoffice?

Auf gewisse Dinge können Sie bei der Büroeinrichtung nicht verzichten. Dazu zählen beispielsweise PC, Drucker und Scanner. Die Anschaffung der technischen Ausstattung ist notwendig. Bei einer größeren Arbeitsfläche könnte sich die Anschaffung eines zweiten Bildschirmes als durchaus vorteilhaft erweisen. Damit sind Sie in der Lage, ohne großen Aufwand viel Zeit zu sparen.

Telefon und Postablage

Ein wichtiger Bestandteil einer Bürogrundausstattung ist der Telefonanschluss. Richten Sie Ihr neues Büro zu Hause ein, dann lohnt sich ein sogenanntes VoIP-Telefon. Damit Sie Ihre Daten auch lokal regelmäßig sichern können, ist die Anschaffung einer externen Festplatte ratsam. Eine gut und schnell erreichbare Postablage darf in einem effizient eingerichteten Büro ebenfalls nicht fehlen.

Regale, Ordner und sonstige Formen von Ablagemöglichkeiten

Auch Ordner, geeignete Regale und sonstige Ablagemöglichkeiten sind bei der Büroeinrichtung zu berücksichtigen. Gutes und erfolgreiches Arbeiten im Büro steht in enger Korrelation mit der Ordnung und der Übersicht am Arbeitsplatz.

Visitenkarten und Flyer sowie Dekoration sind wichtig

Unerlässlich sind für das neu einzurichtende Büro Firmenstempel, ein paar Flyer und natürlich Visitenkarten. Mithilfe von Dekoelementen können Sie Ihr Arbeitsambiente sehr gut auffrischen. Bilder und Fotos von Freunden, Verwandten und Ihrem Lebenspartner sollten ihren Platz finden. Unsinnige Dinge hingegen sollten Sie bei der Ersteinrichtung Ihres Büros vermeiden. Das Arbeitszimmer sollte nicht vollgestopft werden mit Sachen, die Sie nur allzu schnell vom Schaffen ablenken. Auch hier gilt das Motto: Weniger ist oft mehr.

Grundausstattung für das neue Büro: Arbeitsutensilien

Vergessen Sie die wichtigen Arbeitsutensilien nicht. Denn in einem neu eingerichteten Büro sollte die entsprechende Grundausstattung in Bezug auf Materialien für die Arbeit niemals fehlen. Bewahren Sie die wichtigsten Arbeitsutensilien in einem Möbel unmittelbar in der Nähe Ihres Schreibtisches auf. Das Aufbewahren in Griffweite Ihres Arbeitsplatzes erspart Ihnen viel Stress und Zeit. Zu den gängigen Arbeitsutensilien für die Grundausstattung des neuen Büros zählen:

• Druckpapier und Schreibwaren
• Textmarker und Schere
• Locher und Büroklammern
• Ordner und Notizblock
• Mappen und Hüllen
• Etiketten, Heftklammern und Heftgerät

Ob es sich bei den Utensilien um Briefumschläge, Kugelschreiber, Federn, Leuchtstifte oder Klebestreifen handelt: Legen Sie sich am Anfang nur jenes Arbeitsmaterial zu, das Sie auch wirklich brauchen. Alles, was für Sie in Ihrem Büroalltag von Belang und somit wichtig und notwendig ist, darf bei der Büroausstattung nicht vernachlässigt werden.

Welche Kalender sind fürs Büro geeignet?

Wählen Sie einen Kalender aus, der Ihnen hilft, Termine übersichtlich zu planen. Dabei kann Ihnen ein großflächiger Wandkalender, ein Taschenkalender oder auch ein Tischkalender von großem Nutzen sein. Kalender mit Bildern verfügen außerdem über einen dekorativen Zweck.

Welche Vorteile bringen Pflanzen im neu eingerichteten Büro?

Pflanzen geben ein gutes Gefühl und helfen bei der Luftregulierung am Arbeitsplatz
Pflanzen geben ein gutes Gefühl und helfen bei der Luftregulierung am Arbeitsplatz

Pflanzen bringen Farbe und Leben ins Arbeitsambiente. Zu jedem gelungenen Einrichtungskonzept gehören demnach lebende Pflanzen. Sie fühlen sich inmitten der grünen Zeitgenossen einfach wohler und nebenbei wird die Luft dadurch kontinuierlich gereinigt. Außerdem besitzen vor allem größere Topfpflanzen eine schallabsorbierende Wirkung.

Kostenlose Checkliste „Büro einrichten“ als PDF herunterladen

Neues Büro ausstatten: Das brauchen Sie unbedingt 3

Anmelden und Checkliste herunterladen

Loading...

Sie haben Fragen zum Beitrag oder möchten Ihr Büro zu einer besseren Umgebung gestalten?

Kontaktieren Sie unser Team der Büroplanung in dem Sie das Formular unten nutzen oder uns anrufen:

beratung@bueromoebel-experte.de
+49 351 41887057



Weitere Beiträge von unseren Büromöbel Experten