Büromöbel pflegen & reinigen: Sie haben sich neue Büromöbel gekauft, beispielsweise einen Bürostuhl und möchten, dass dieser lange schön aussieht. Im heutigen Beitrag wollen wir Ihnen Tipps zur Pflege und Reinigung Ihrer Büromöbel geben. Hier erfahren Sie, welche Reiniger sich mit den unterschiedlichen Materialien der Büromöbel vertragen und erhalten einfache und schnelle Methoden der Reinigung.
Natürlich geben wir Ihnen auch Tipps, wie Sie lange mit Ihren Schreibtischen, Schränken, Bürostühlen sowie anderen Sitzgelegenheiten glücklich sind. Zudem zeigen wir Ihnen ein paar Hausmittel für die Büromöbel-Pflege. Dabei schauen wir uns die unterschiedlichen zumeist verwendeten Materialien an und beschreiben unsere Pflegehinweise dazu im Detail.
Pflege und Reinigung von Büromöbeln mit melaminharzbeschichteten Platten
Die meisten Büromöbel sind aus melaminharzbeschichteten Spanplatten. Während klassisches Holz leicht angreifbar ist, hält diese Beschichtung mit einer ABS-Kante recht viel aus. Besonders eine gut gefertigte Kante kann viel ausmachen. Sie schützt vor Feuchtigkeit und sonstigen Spuren, welche Holz gerade im Inneren angreifen kann.
Damit ein Schreibtisch oder Büroschrank lange schön aussieht, ist eine gute Pflege immer der erste Schritt. Der Vorteil von melaminharzbeschichteten Holzplatten ist, dass diese sehr pflegeleicht sind. Oft lassen sie sich schon mit einem Microfasertuch abwischen.
Bei leichten Verschmutzungen wie Kaffeeflecken oder ähnlichem, reicht lauwarmes Wasser, bei Fettflecken ist hingegen eine Seifenlauge sinnvoller. Auch ein handelsüblicher Kunststoffreiniger ist nützlich – gerade für stärkere Verunreinigungen. Nach der Reinigung sollten Sie nochmal mit klarem Wasser und anschließend mit einem trockenen Tuch darüber wischen, um eventuelle Streifen zu beseitigen.
Zu viel Flüssigkeit ist in der Anwendung von Holzmöbeln nie sinnvoll, aber ein feuchtes Tuch erfüllt zumeist seine Aufgabe. Sollte doch mal ein Kaffee umkippen, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Solange die Platte nicht lange der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, schützen die Umrandungen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit.
Gegen Abriebspuren helfen oft Haushaltsradierer. Das ist oft die leichteste und effektivste Lösung und dabei auch sehr schonend für die Platte, wie für die Umwelt.
Zur Pflege noch: Prinzipiell ist es immer gut unter einem heißen Gegenstand, wie einer Teekanne oder einem Topf, einen Untersetzer zu nutzen. Doch halten melaminharzbeschichtete Platten aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit schon einiges mehr aus, solange dies nur für eine kurze Dauer ist.
Aber schauen wir uns einfach mal an, worauf man achten sollte:
Übersicht – melaminharzbeschichtete Büromöbel reinigen und pflegen:
• melaminharzbeschichtete Platten sind kratzfest und widerstandsfähig
• einfache Reinigung mit einem Microfasertuch
• feuchtes lauwarmes Tuch für leichte Verunreinigungen
• Spülmittel für stärkere Flecken und Fettrückstände
• optional geht auch ein Kunststoffreiniger
• gegen Abriebspuren helfen Haushaltsradierer
• Untersetzer für besonders heiße Gegenstände
Pflege und Reinigung von Büromöbeln aus Echt- und Massivholz
Büromöbel aus Echtholz sind nicht nur erheblich preisintensiver, sie sind auch bedeutend anfälliger. Klar nimmt man dies das für das Design gerne in Kauf, doch sollten für ein langes, schönes Aussehen einige Regeln befolgt werden. Massivholzplatten sind zumeist unbehandelt, manchmal schon geölt. Unbehandeltes Holz saugt jeden Schmutz intensiver auf als beschichtete Platten.
Prinzipiell gilt: Verschüttete Flüssigkeiten sollten immer sofort mit einem saugfähigen Tuch aufgenommen werden, bevor sie ins Holz eindringen. Bei starken Verunreinigungen ist dringend von Hausmittel wie Scheuermilch, Polituren mit Schleifpartikeln abzuraten, diese hinterlassen immer helle Stellen und greifen das Material an. Die Reinigung sollte nicht zu nass, nur mit speziellen Holzreinigern (Parkettreiniger funktionieren auch) und Ölen von statten gehen.
Vorgeölte Platten pflegen das Holz und lassen sie länger erstrahlen. Bitte niemals chemische Reiniger verwenden.
Am einfachsten ist es, wenn Sie für die Reinigung ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch verwenden. Klassisches Spülmittel kann in der Regel verwendet werden. Nach dem Reinigen empfiehlt es sich auch hier mit einen Tuch alles trocken zu wischen.
Langzeitlich schützen Sie Ihre Massivholzmöbel mit dem Einmassieren von etwas Öl. Bienenwachs soll auch funktionieren. Sicher ist es auch ein Aquamattlack ohne Chemie zu verwenden. Der matte Lack hat kaum Einfluss auf die Struktur und glänzt im Gegensatz zum Klarlack nicht künstlich.
Wichtig ist zu wissen: Massivholzplatten sind nicht hitzebeständig, hier sollte unbedingt immer ein ausreichend großer Untersetzer verwendet werden. Zudem sind sie nicht kratzfest, auch dies sollte beachtet werden, wenn Gegenstände darauf platziert werden.
Übersicht – Echt- und Massivholz Büromöbel reinigen:
• Massivholz ist bedeutend anfälliger
• unbehandeltes Holz saugt Schmutz intensiv auf
• bei Unsicherheiten testen Sie das Mittel an einer unauffälligen Stelle
• verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem Tuch aufsaugen
• einfache Verschmutzungen mit leicht angefeuchtetem, weichem Tuch reinigen
• gröbere Flecken nur mit speziellen Holz- oder Parkettreiniger
• nach dem Reinigen immer mit einem Tuch trocken wischen
• langzeitlich schützt das Einmassieren von etwas Öl
• Massivholzplatten sind nicht hitzebeständig!
Pflege und Reinigung von Büromöbeln mit Kunststoff-Oberflächen
Kunststoff-Oberflächen sind im Prinzip leicht zu behandeln. Zumeist halten diese sehr viel aus und der Dreck lässt sich oft sehr leicht entfernen. Klassische Kunststoff-Reiniger sind darauf ausgerichtet, das Material nicht anzugreifen. Sie sind ohne Schleifmittel oder nur mit chemischen Zusätzen, die die Kunststoffoberflächen Ihrer Büromöbel nicht belasten.
Gegen einfache Verschmutzungen hilft eine Seifenlauge und Wasser. Hier kann der Einfluss von zuviel Flüssigkeit keinen Schaden nehmen, also brauchen Sie dabei keine Sorgen haben. Bei festsitzenden Verschmutzungen empfiehlt es, die Reinigungsmittel einfach etwas länger einwirken zu lassen.
Gerade an den Bürostuhl-Gestellen kommt es oft zu Abriebspuren – zum Beispiel durch Gummisohlen. Diese lassen sich auch hier leicht mit einem Haushaltsradierer entfernen. So wird das Material nicht angegriffen, trotz einer oft festsitzenden Verschmutzung.
Bei weißen Kunststoffmöbeln, welche oft im Außenbereich verwendet werden und dabei an Glanz verloren haben, helfen einfach Hausmittel wie Vollwaschmittel oder Essig. Für den Innenbereich wird bei hartnäckigen Verschmutzungen als Hausmittel Natron und Soda empfohlen. Bei Rauchverschmutzungen, gerade zu Hause, wird Backofenreiniger empfohlen.
Und auch hier gilt, alle feuchten Oberflächen Ihrer Büromöbel am besten nochmal mit einem trockenen Tuch polieren, um keine Reinigungsspuren zu hinterlassen. Hochglänzende Kunststoffoberflächen können mit Glasreiniger poliert werden, so dass diese wieder ihren Schein zurückerlangen.
Übersicht Kunststoff Büromöbel reinigen:
• robuste Oberflächen mit leichter Behandlung
• Ideal sind klassische Kunststoffreiniger ohne Schleifmittel
• bei einfachen Verschmutzungen hilft eine Seifenlauge
• bei festsitzenden Verschmutzungen Reinigungsmittel einwirken lassen
• gegen Abriebspuren helfen Haushaltsradierer
• viel lauwarmes Wasser kann auch Ersthilfe sein
• weiße Kunststoffmöbel mit Vollwaschmittel oder Essig behandelbar
• bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen Natron und Soda
• für Glanz mit einem weichen Tuch nachpolieren
Pflege und Reinigung von Büromöbeln aus Glas und Chrom
Bei diesen beiden Materialien kommt es vor allem darauf an, ihren Glanz aufrechtzuerhalten. Leichte Verunreinigungen lassen sich mit lauwarmem Wasser, ggf. mit Spülmittel entfernen. Glasreiniger eignen sich für beide Untergründe, sind aber bedingt für tiefgründige Reinigungen geeignet.
Hausmittel, wie eine Zitrone zum Einwirken lassen, eine Essig-Wasserlösung oder Natron können gerade bei Chromelementen Ihrer Büromöbel effektiv sein. Sicher können Sie mit speziellen Chromreiniger sein, was sich für die Nutzung vieler Möbel mit Chromoberflächen in Ihrem Hause als sinnvoll erweist.
Glas ist ein robustes Material. Es hält viel aus und lässt auch einige Zusätze in Reinigungsmitteln zu. Doch um den Glanz zu gewinnen, sollte jedes Reinigungsmittel schlussendlich mit Wasser und Glasspray trockenpoliert werden. Bei Chrom sollten Sie vorsichtiger sein, Beschichtungen können sich lösen. Hierfür ist es zu empfehlen, eher mit den og. sanfteren Mitteln zu interagieren.
Übersicht Büromöbel aus Glas und Chrom reinigen:
• leichte Verunreinigungen mit lauwarmem Wasser entfernen
• Stärkere mit Spülmittel
• bei schweren Verschmutzungen spezielle Chromreiniger verwenden
• für den Glanz mit Glasspray polieren
• Haushaltmittel sind Zitronen, eine Essig-Wasserlösung oder Natron
Pflege und Reinigung von Büromöbeln aus Stahl
Stahl selbst ist ein hitzebeständiges und wasserabweisendes Material. Viele Oberflächen im Bürobereich sind allerdings beschichtet, was zwar robust und kratzfest ist, aber auch heißt, dass lange Einwirkungen mit Wasser, Chemie und Hitze nicht immer geeignet sind. Gerade in Bezug auf die Reinigung von Stahlschränken ist zu beachten, dass diese durch falsche Mittel entweder an Farbe verlieren oder gar rosten können.
Hierbei ist vor allem bei der Verwendung von Stahlschränken im Hygienebereich zu beachten, dass diese dafür ausgeschrieben sind. Heißt, wenn Sie Schließfachschränke für das Schwimmbad nutzen wollen, sollten sie eine bestimmte Beschichtung aufweisen, dies wird angegeben. Für die Reinigung bedeutet dies schlussendlich, dass jegliche handelsüblichen Universalreiniger, Glasreiniger und Laugenmittel geeignet sind. Manchmal reicht aber auch einfach lauwarmes Wasser zur Reinigung Ihrer Büromöbel aus Stahl zu verwenden.
Zur optimalen Pflege wie auch zum Schutz von Schränken sowie anderen Stahloberflächen, welche außen verwendet werden und somit Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, bietet sich Stahlpflegeöl an. Gegen kleine Roststellen können Sie Cola oder Zitrone verwenden, diese sollten Sie einwirken lassen. Optional gibt es auch spezielle Rostreiniger, besonders für größere Stellen.
Übersicht Büromöbel aus Stahl reinigen:
• Stahl ist hitzebeständiger und wasserabweisend
• beschichtete Oberflächen scheuen lange Wassereinwirkung und Chemie
• Stahlschränke für den Hygienebereich müssen ausgeschrieben sein
• Reinigung mit handelsüblichen Universalreiniger, Glasreiniger und Laugenmittel
• bei leichten Verschmutzungen reicht lauwarmes Wasser
• zur optimalen Pflege und Schutz bietet sich Stahlpflegeöl an
• bei kleinen Roststellen hilft Cola oder Zitrone
• bei größeren Rostreiniger
Polster und Bezüge von Bürostühlen reinigen
Bei der Reinigung von Stoffen und Polsteroberflächen ist auf vieles zu achten. Zum einen sollte bekannt sein, was für ein Material für den Bezug gewählt wurde. Unterschiedliche Stoffe haben unterschiedliche Bedürfnisse, ob Polyester, Baumwolle oder Vlies. Dabei ist zu beachten, dass die Fasern nicht angegriffen werden und kein Farbverlust an der Stelle auftritt.
Sehr sinnvoll ist es, Reinigungsmittel an unauffälligen Stellen zu testen, um mit Sicherheit von keinem Schaden ausgehen zu können.
Außerdem sollten Sie, bevor Sie mit der Reinigung anfangen, immer schauen, ob der Hersteller Pflegehinweise zur Verfügung stellt. Diese gilt es in erster Linie zu beachten. Liegen hier synthetische Materialien zu Grunde ist die Pflege meist leichter. Stoffe aus Naturfasern wie Wolle, Leinen oder Baumwolle bedürfen mehr Beachtung. Eine allgemeine Grundreinigung erhalten Sie durch ein regelmäßiges Absaugen der Polster.
Manche Stoffbezüge lassen sich abziehen, hier können Sie nach Waschanleitung die Reinigung vornehmen. Feuchte Verschmutzungen direkt auf der Oberfläche sollten erstmal weitgehend abgetupft oder mit einem Tuch aufgesaugt werden. Beachten Sie hier, dass Sie keinen Lappen verwenden, welcher abfärbt. Am besten eignet sich Küchenpapier.
Danach empfehlen wir Ihnen mit Polstershampoo, welches Sie aber nie direkt auf den Stoff geben, sondern immer erstmal auf das Tuch, den Fleck vom Rand zur Mitte hin aufnehmen. Anschließend saugen Sie mit einem feuchtem Tuch das Restshampoo auf. Und selbst hierbei ist zu beachten: Das Reiben kann die Oberfläche des Polsters verändern. Wischen Sie immer in die Strichrichtung. Danach sollte unbedingt gleich jegliche Feuchtigkeit wieder aufgesaugt werden, sonst können neue Ränder entstehen.
Je nach Fleck gilt prinzipiell immer erst einmal: Wasser verwenden, welches Sie vorsichtig aufbringen und mit einem Tuch wieder aufsaugen. Gerade Blutspuren lassen sich so (mit kaltem Wasser) einfach entfernen.
Kaffee, Milch und ähnliches hingegen lässt sich (nach dem Aufsaugen der Flüssigkeit) mit einer lauwarmen Lösung aus Shampoo und Wasser behandeln. Hilft dies nicht, kann Waschbenzin, Spiritus oder Fleckenentferner verwendet werden. Testen Sie unbedingt vorher auf einer nicht sofort sichtbaren Stelle, wie das Material auf diese Reiniger reagiert.
Wasserunlösliche Flecken sollten direkt mit Lösemitteln, wie Waschbenzin, Spiritus oder handelsüblichem Fleckenwasser behandelt werden. Bei Wachs hier bitte nicht mit dem Bügeleisen wie bekannt behandeln, dies kann den Stoff schädigen. Wenn die Hinweise des Herstellers allerdings das Bügeleisensymbol frei geben, dann ist dies eine sinnvolle Option. Wissen Sie es aber nicht, greifen Sie unbedingt auf professionelle Reiniger zurück. Waschbenzin ist hier Ihr Freund.
Überblick: Polster und Bezüge von Bürostühlen reinigen
• immer die Hinweise des Herstellers beachten
• Testen Sie unbedingt alle Reiniger auf einer nicht sichtbaren Stelle!
• unterschiedliche Stoffe haben unterschiedliche Bedürfnisse
• die Pflege von synthetische Materialien ist meist leichter
• Stoffe aus Naturfasern bedürfen mehr Beachtung
• feuchte Verschmutzungen mit Küchenpapier sofort absaugen
• ideal ist danach Polstershampoo
• Reiniger immer auf das Tuch geben, nicht auf das Polster
• Fleck vom Rand zur Mitte hin aufnehmen
• kein Reiben, das kann die Oberfläche verändern
• Blutspuren mit kaltem Wasser behandeln
• Kaffee, Milch und ähnliches mit lauwarmem Wasser oder Shampoo
• wasserunlösliche Flecken direkt mit Lösemitteln behandeln
• hier helfen Waschbenzin, Spiritus oder handelsüblichem Fleckenwasser
Reinigung von Bürositzmöbeln aus Leder – Glatt und Velour
Ledersitzmöbel brauchen viel Pflege, damit Sie lange Ihre Freude daran haben. Damit es nicht spröde wird und Risse entstehen sollte man diese halbjährlich mit Lederfett oder speziellen Lederpflege-Produkten behandeln.
Wichtig hierbei ist: Arbeiten Sie nie mit lösemittelhaltigen Pflegeprodukten und Reinigern.
Bevor Sie mit der Lederpflege starten, wischen Sie Ihr Möbelstück ruhig mit einem feuchten Tuch ab. Das Leder braucht diese Feuchtigkeit. Dabei sollten Sie wissen, dass Leder nie mit Mikrofasertüchern gereinigt werden sollte, diese können die Lederoberfläche angreifen.
Bei Flecken gilt: hier sollte sofort reagiert werden, da Leder auch saugend wirkt. Im Prinzip können Sie hier für Leder und Kunstleder Spülmittel (am besten aus Kernseife, ohne weitere Zusätze) für die Reinigung verwenden. Bei hartnäckigen Flecken sollte zu Spezialreiniger gegriffen werden, welchen Sie idealerweise vorher an einer unauffälligen Stelle testen.
Und denken Sie daran: Nach einer Reinigung ist immer eine Pflege durchzuführen.
Bei Velourleder eignet sich eine Lederbürste für eine einfache Pflege und Reinigung. Zur alltäglichen Reinigung hilft allerdings schon das Absaugen. Zur Pflege kann ein feuchtes Leder zum Abreiben genutzt werden, immer in Velourrichtung. Bei der Reinigung ist ebenso ein Test im nicht sichtbaren Bereich notwendig, nicht dass am Ende ein Farbverlust zu verzeichnen ist.
Große Verunreinigungen lassen sich mit einer Lederbürste vorentfernen, eingezogene Flecken sollten erstmal mit Wasser bearbeitet werden. Dabei ist auch hier wichtig, dass das Reinigungstuch nur leicht feucht ist, und nicht das Möbel nass gemacht wird. Gegebenenfalls kann ein sanfter Reiniger unterstützen. Danach sollte jede Feuchtigkeit mit einem sauberen Tuch wieder aufgesaugt werden und mit der Lederbürste wird wieder die Struktur hergestellt.
Für die Langlebigkeit Ihres Ledermöbels empfiehlt sich dieses nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Im Sommer sollte die Pflege unter Umständen intensiver sein, da durch Schweiß die Sitzfläche mehr beansprucht wird. Eine hübsche Decke darauf schützt ebenso.
Überblick: Bürositzmöbel aus Leder reinigen
• unterschiedliche Behandlungen bei glattem oder Velourleder
• immer die Hinweise des Herstellers beachten
• Testen Sie unbedingt alle Reiniger auf einer nicht sichtbaren Stelle!!
• Leder braucht sehr viel Pflege
• keine direkte Sonneneinstrahlung
• es braucht regelmäßig etwas Feuchtigkeit
• halbjährlich mit Lederpflege behandeln
• Velourleder eher mit Lederbürste behandeln
• regelmäßig mit Staubsauger absaugen
• unbedingt vor Schweiß schützen
• nie mit lösemittelhaltigen Pflegeprodukten
• bei Flecken, sofort absaugen, ehe sie einziehen
• neben lauwarmen Wasser geht auch Kernseife, ohne weitere Zusätze
• bei hartnäckigen Flecken unbedingt Spezialreiniger verwenden
Fazit Büromöbel reinigen und pflegen
Was die Nutzung von Chemie betrifft, ist bei der Reinigung von Büromöbeln weniger oft mehr. Doch bedarf es für ein langes, haltbares und schönes Möbelstück eine regelmäßige Pflege. Umso natürlicher die Produkte sind, desto aufwändiger erweisen sich diese. Doch lohnt es sich immer und macht Eindruck, gerade im Büro.
Für eine Grundpflege bietet sich an, Kernseife im Haus zu haben. Diese hat zumeist keine Zusätze, ist aber – nach einer Vorbehandlung mit Wasser – für eine erste Reinigung eine gute Wahl. Für speziellere Materialien sollten entsprechende Reinigungsprodukte genutzt werden. So ist man immer auf der sicheren Seite. Experimente mit Rasierschaum und Co. sind nicht zu empfehlen. Oft lohnt es sich auch einen einfachen Test der Reinigungsmittel auf einer nicht sichtbaren Stelle vorzunehmen.
Mit diesen Hinweisen werden Sie sicher lange Freude an Ihren Büromöbeln haben. Sollten Sie doch einmal unsicher sein, stellen Sie uns gerne Ihre Fragen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie haben Fragen zum Beitrag oder möchten Ihr Büro zu einer besseren Umgebung gestalten?
Kontaktieren Sie unser Team der Büroplanung in dem Sie das Formular unten nutzen oder uns anrufen:
beratung@bueromoebel-experte.de
+49 351 41887057
Stephan Forstmann stammt ursprünglich aus dem schönen Dresden und ist seit 2009 ein fester Bestandteil im Redaktionsteam von Büromöbel Experte. Stephan arbeitet seit 2013 im Home-Office und ist seitdem zu einem Experten auf diesem Feld geworden. Er gibt seine Erfahrungen, Tipps und Best-Practices in Form von Tutorials und Artikeln im Ratgeber von Büromöbel Experte weiter. Neben dem Thema Home-Office beschäftigt er sich täglich mit dem Thema gesunde Büroarbeit und Ergonomie.
So arbeitet er im Home Office: Stephan arbeitet an einem höhenverstellbaren Schreibtisch mit zwei Monitoren. Statt eines Desktop-PCs nutzt er einen Laptop mit einer Docking Station. Da er Kabel auf dem Schreibtisch hasst, nutzt er kabellose Eingabegeräte in seinem Home Office.
Stephan ist zudem auch als Berufsfotograf tätig und gibt neben Fotokursen auch auf seinem privaten Blog viele Tipps für Fotografie-Anfänger und fortgeschrittene Fotografen weiter